Schulungen im Berufskletterzentrum
BERUFS
KLETTER
ZENTRUM
Schulungen im Berufskletterzentrum
BERUFS
KLETTER
ZENTRUM
News Kundenbereich

Achtung Baumkletterer: Verbot der SRT-Geräte Rope Wrench, Rope Runner, Unicender und Hitch Hiker

Anfang Februar 2017 hat das Gewerbeaufsichtsamt München dem Fachhändler Freeworker den Verkauf der SRT-Geräte Rope Wrench, Rope Runner, Unicender und Hitch Hiker (SRT = "Single Rope Technic" bzw. Einseiltechnik oder Einzelstrang-Technik) untersagt.


Stand: 06.02.2017

Geschäftsführer Johannes Bilharz erklärt auf der Freeworker-Homepage, dass in dem Schreiben deutlich darauf hingewiesen wurde, dass "der Verkauf und die Nutzung bestimmter SRT-Produkte laut europäischer und nationaler Gesetzgebung nicht erlaubt sind."

Konkret betroffen sind folgende Produkte:

  • Rope Wrench (I.S.C.)
  • Rope Runner 1 (Singing Tree)
  • Rope Runner 2 (Rock Exotica)
  • Unicender (Rock Exotica)
  • Hitch Hiker (Rope Tec)

Das Einschreiten der Behörde auf Drängen der Berufsgenossenschaft ist nun der Höhepunkt in dem Streit um die Frage, ob die SRT-Geräte, welche weltweit mit wachsender Beliebtheit zum Einsatz kommen, auch in Deutschland verwendet werden dürfen. Zudem gibt es z.B. bei der Rope Wrench auch den Standpunkt, dass ja nicht das Gerät selbst, sondern der Klemmknoten das eigentliche Sicherungsmittel sei und eine Zertifizierung des Gerätes als PSA deshalb verzichtbar wäre. Spätestens jetzt ist aber auch im Bezug auf die SRT-Geräte klargestellt, dass alle benutzen Geräte regelkonform - hier also als PSA zertifiziert - sein müssen.

Wir möchten herausstellen, dass nicht das SRT-Verfahren als solches verboten wurde. Und es geht hier auch nicht um eine unterstellte Unsicherheit der oben genannten SRT-Geräte. Grund für das Verbot ist lediglich die Tatsache, dass diese Geräte bis heute schlichtweg nicht zertifiziert sind. Insofern interpretieren wir das Handeln der Behörden nicht als Todesstoß für die "Single Rope Technic", sondern als deutlichen Schuss vor den aus BG-Sicht offensichtlich zu trägen Bug der verantwortlichen Hersteller, die es bis heute versäumt haben, eine ordnungsgemäße Zertifizierung dieser Geräte anzugehen.



Das Berufskletterzentrum


Das Berufskletterzentrum.
GEFABA GmbH
Nuthedamm 29
14480 Potsdam


In Verbindung bleiben



Link teilen via



Das Berufskletterzentrum bietet professionelle Schulungen, Ausrüstung und Dienstleistungen in den Bereichen Absturzsicherung und seilunterstützte Höhenarbeit. Die Ausbildung in Seilzugangstechnik (Industrieklettern) und Kurse für Seilklettertechnik (Baumklettern) gehören ebenso zum Angebot, wie z.B. Unterweisungen zum richtigen Umgang mit persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA), Schulungen im Freimessen, Lehrgänge zur Prüfung von PSA gegen Absturz, Leitern und Tritten und vieles mehr. Neben dem regulären Kursprogramm im Trainingszentrum Berlin-Brandenburg können Schulungen auch als exklusiver Firmenkurs vor Ort durchgeführt werden. Durch die offizielle Zulassung als Bildungsträger nach AZAV sind im Berufskletterzentrum auch staatlich geförderte Ausbildungen mit Bildungsgutschein möglich.

FISAT Logo Bildungsgutscheine AZAV