Hier die Zusammenfassung der wichtigsten Änderungen:
- erweiterte Fragenkataloge für die Theorieprüfungen SZP Level 1 bis 3
- Änderungen am Punkteschlüssel (offene Fragen müssen mind. 50% der Maximalpunktzahl erreichen)
Praxis Level 1
Knoten:
- Klemheist (bisher Level 2)
- HMS (bisher Level 2)
Techniken:
- Einstieg in die Seilstrecke über eine Kante
- Seilwechsel ohne Pendelsturzgefahr und (jetzt neu) mit Pendelsturzgefahr
- Behelfsaufstieg und Selbstrettung durch Behelfsabstieg
- die Rettungszeit wurde auf 15 Minuten reduziert (in anderen Levels bleibt es bei 20 Minuten)
Praxis Level 2
Knoten:
- Die Knoten Klemheist und HMS stehen jetzt schon im Level 1 auf der Agenda. Im Level 2 wird jetzt neben den Level-2-Knoten mehr Wert auf die Level 1 Knoten gelegt, sodass diese auch abgefragt werden.
Techniken:
- die Rettung aus horizontalen Strukturen und Horizontalseilbahnen kann auch aus einem nicht-längenverstellbaren Verbindungsmittel gefordert werden (vorher nur längenverstellbares VM)