Schulungen im Berufskletterzentrum
BERUFS
KLETTER
ZENTRUM
Schulungen im Berufskletterzentrum
BERUFS
KLETTER
ZENTRUM
News Kundenbereich

Inspektionshinweis für Petzl Kambiumschoner NAJA und EJECT

Petzl hat Rückmeldungen über seltene Fälle erhalten, in denen sich die Schraube zum Befestigen der Schlinge der Kambiumschoner NAJA und EJECT unbeabsichtigt gelöst hat. Bei den beobachteten Fällen löst sich die Schraube nicht vollständig und bleibt in dem Schraubenloch. Die Produkte haben ein Update bekommen und Petzl gibt Empfehlungen für Anwenderinnen und Anwender.


Stand: 15.04.2025

Betroffene Produkte

  • Petzl NAJA Kambiumschoner (G004AA00)
  • Petzl EJECT Kambiumschoner (G001AA00

Weiterentwicklung der Produktserie

Die ab April 2025 gelieferten Produkte (Seriennummern 25Dxxxxxxxxxx) werden mit folgenden Veränderungen ausgestattet sein:

  • die Produkte werden jetzt mit einer selbstsichernden TUFLOK®-Schraube montiert
  • das Drehmoment wurde auf 4 Nm (anstelle von 3 Nm) erhöht

Empfehlungen für Besitzer/-innen von NAJA oder EJECT

Petzl erinnert in diesem Zusammenhang an die Bedeutung der Sichtprüfung vor und nach jeder Verwendung. Wenn der rote O-Ring sichtbar ist, ist die Schraube nicht fest genug angezogen.

Darüber hinaus stellt Petzl kostenlos eine selbstsichernde TUFLOK®-Schraube zur Verfügung. Um diese zu erhalten, wenden Sie sich an Ihren Vertriebspartner oder den Kundenservice in Ihrem Land über dieses Formular.

Wenn Sie möchten, können Sie auch selber eine mittelfeste Schraubensicherung (Typ LOCTITE® 243) hinzufügen und das Drehmoment auf 4 Nm erhöhen. Verwenden Sie dafür einen Drehmomentschlüssel. Prüfen Sie bei jedem Aus- und Einbau, ob ausreichend Schraubensicherung vorhanden ist und geben Sie falls nötig mehr hinzu.

Links

Dokumente:







Das Berufskletterzentrum


Das Berufskletterzentrum.
GEFABA GmbH
Nuthedamm 29
14480 Potsdam


In Verbindung bleiben



Link teilen via



Das Berufskletterzentrum bietet professionelle Schulungen, Ausrüstung und Dienstleistungen in den Bereichen Absturzsicherung und seilunterstützte Höhenarbeit. Die Ausbildung in Seilzugangstechnik (Industrieklettern) und Kurse für Seilklettertechnik (Baumklettern) gehören ebenso zum Angebot, wie z.B. Unterweisungen zum richtigen Umgang mit persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA), Schulungen im Freimessen, Lehrgänge zur Prüfung von PSA gegen Absturz, Leitern und Tritten und vieles mehr. Neben dem regulären Kursprogramm im Trainingszentrum Berlin-Brandenburg können Schulungen auch als exklusiver Firmenkurs vor Ort durchgeführt werden. Durch die offizielle Zulassung als Bildungsträger nach AZAV sind im Berufskletterzentrum auch staatlich geförderte Ausbildungen mit Bildungsgutschein möglich.

FISAT Logo Bildungsgutscheine AZAV